Der Nächste bitte…
Ich denke, das trifft es ganz gut. Statt Pause geht es direkt weiter, ja nicht Luft holen wollen, wozu auch. An allen Fronten das gleiche Bild, wenn es wenigstens endlich mal warm werden würde, aber nein, musste ich doch vor 3 Tagen tatsächlich morgens noch Eis aus den Wassereimern klopfen. Nun denn…
Von Salonnas hat Sabine bereits berichtet, ich denke, da kommt sicher auch bald ein Update. Sabine übt fleißig mit ihr und dreht täglich auch eine Runde, die Salonnas inzwischen sichtlich genießt.
Amayeta geht es gut, man könnte durchaus sagen sehr gut 🙂 Die Bilder sind auch schon wieder 11 Tage her, es war der dritte Versuch den Kragen abzunehmen, aber die Kruste hat gereicht sie wie verrückt lecken und knabbern zu lassen. Also Kragen wieder drauf bis auch der letzte Hauch von Kruste weg ist. Sie hat sich super eingelebt und verstanden was gewünscht und nicht gewünscht ist. Sie spielt gerne ausgelassen, da ist ihr die Größe des Hundes auch ganz egal.
Odila ist eh der Hit, was dieser Hund wegsteckt, ohne mit der Wimper zu zucken. Erst die große Leistenbruch-OP, dann die Hüft-OP, alles kein Ding, schon am nächsten Tag marschierte sie auf allen 4en. Sie ist ausgesprochen fröhlich, sie spielt sogar gerne noch, wenn auch nicht so lange und für Futter hüpft sie auf den Hinterbeinen, was mir allerdings nicht so behagt, klar, weil sie ja erst operiert wurde und weil sie regelmäßig auf den Fliesen ausrutscht. Also wer diese Fliesen je ausgesucht hat… die müssten nicht mal nass sein um sich als Hund lang zu legen. Da haben alle bisher Schwierigkeiten gehabt zu Anfang. Odila vergisst es regelmäßig, wenn sie die Näpfe sieht, deshalb gibt es jetzt Gummimatten.
Odila sucht immer noch ein Zuhause, bisher hat sich keiner für diese reizende Hündin interessiert.
Wie man deutlich sehen kann sind hier wieder Verbandswechsel fällig. Das Bein gehört zu Paulila, einer jungen Hündin, die angefahren und liegen gelassen wurde. Am nächsten Tag erbarmte sich jemand und brachte sie zum Tierarzt, der sie umgehend zu uns schickte. Arpi wollte das Bein amputieren, doch wir beschlossen es zu versuchen das Bein zu erhalten. Auch dieses Bild ist 11 Tage alt. Unten folgen Bilder von heute, leider von schlechter Qualität, denn Paulila hält nicht so schön still wie Amayeta 😀 Paulila möchte immer gerne sehen was ich mach, was beim Hinterbein Innenseite dazu führt, dass wir permanent im Kreis krabbeln. So erfolgt der Verbandswechsel fast immer im „Blindflug“ von der Außenseite, sie kann gucken, ich kann machen. Das Bein ist laut Arpi gebrochen, daher trägt sie zudem eine Kunststoffschiene, dank Novel konnte ich ja üben. Es ist die erste, mit der ich mal wirklich zufrieden bin. Nicht, dass ich das je können wollte. Nun, sie benutzt das Bein und die Wundheilung macht Fortschritte. Bisher sehe ich noch keinen Grund die Säge auszupacken. Allerdings ist der Verbrauch an speziellen Verbandsmaterialien weiterhin hoch.
Tjalf ist 5 Monate alt und einfach ein ganz armer Tropf. Uns wurde ein Hund gemeldet, der in schlechtem Zustand wäre, wir sollten uns kümmern. Es ging dabei um Evolet, die Marci auch artig mitbrachte, obwohl es ihr eigentlich ganz gut ging. Aber sie gehörte nun mal nicht dort hin und so weiter. Auf dem Weg zurück fand er dabei Tjalf. In dem Zustand wie auf dem Bild, Pfote ab, sicherlich nicht frisch, ziemlich dünn… Wir schickten ihn direkt zu Arpi, der in seiner Praxis gerade Yachi operierte. Am Abend holte Sabine die beiden ab, der Unterarm war nun sauber abgetrennt.
Als würde das nicht reichen erkrankte der kleine Kerl auch noch an Parvo. Das Schlimmste war bei ihm die Übelkeit, 5 Tage lang war es ihm nicht möglich etwas zu sich zu nehmen. Heute hat er endlich fressen können 🙂 Bitte feste Daumen drücken, dass der Aufwärtstrend anhält.
Yachi wurde von Arpi am Knie operiert. Sie nutzte das Bein kaum, das Röntgen ergab eine Patellaluxation. Die Wunde heilt gut dank Kragen, denn die kleine Madame hat direkt ausgiebig an der Wunde rumgeleckt. Bisher springt sie noch auf 3 Beinen, selten dass sie das operierte Bein aufsetzt. Mal sehen wie es weitergeht. Yachi ist in die Praxisgruppe gezogen, zeigt sich als lustiges kleines Persönchen und kommt gut mit allen zurecht. Ihre anfängliche Scheu ins Haus zu gehen hat sie vollständig abgelegt.
Bald berichte ich weiter, das waren jetzt unsere „Knochenfälle“, doch gibt es noch mehr zu erzählen.
Für Mittwoch dann bitte Daumen drücken für Schihi. Beim Röntgen wurde festgestellt, dass das verletzte Bein ausgerenkt ist, also eine Hüftluxation. Die Verletzung ist längst abgeheilt, aber die Hüfte muss operiert werden. Mittwoch!
Aufgrund der Kostenzunahme auf dem medizinischen Sektor hoffen wir auf eure Unterstützung.
Ich wünsche euch schöne und erholsame Ostern und möchte mich bei allen bedanken 🙂
One thought on “Tierheim-News 21.04.2019”
Comments are closed.
Ihr seid einfach so spitze! Danke, danke, danke für Eure wertvolle Arbeit. Ständig und vermutlich fast ohne Pause seid Ihr im Tierheim am Schaffen, Organisieren und werdet ständig neu herausgefordert. Aus Eurem Leben, Eurer Arbeit dort nehme ich ganz viel für Veränderungen in meinem Leben ´hier im „behüteten“ Deutschland mit. Ganz herzlich … Ulrike, Roya,Elli