t.internet-ist-simpel.de
  • Startseite
  • Helfen Sie uns
      • Spenden

        • Gesundheitspakete
        • Sachspenden
        • Spendenaktionen
        • Jetzt Spenden
        • Freundeskreis Bruno-Pet
          IBAN: DE75 5935 1040 0007 1052 08
          BIC: MERZDE55XXX

      • Pate werden

        • Futterpatenschaft
        • Medizinpatenschaft
        • Hundewelpen in Not
        • Kastrationspatenschaft
        • Futterstellenpatenschaft
        • Projekt Cariera-Poiana-Hunde
        • Siras
        • Unsere Fohlen
      • Aktive Hilfe

        • Banner
        • Einkaufen für BP
        • Pflegestelle werden
        • Mitglied werden
  • Unsere Hunde
      • Hundevermittlung

        • Alle Hunde in Rumänien – RO
        • Ausreisebereite Hunde – RO
        • Hunde auf Pflegestellen – DE
        • Hunde in Tierheimen – DE
      • Informationen zur Adoption

        • Vermittlungsablauf
        • Der rumänische Hund
        • Ein Junghund aus Rumänien soll einziehen – Tipps vorab
        • Sichern von Hunden
        • Erste Tage mit Hund
        • Die 3 K’s – Kinder, Katzen, Kleintiere – Erfahrungsbericht einer Pflegestelle
        • Schutzgebühr
        • Vermittlungsfrust – oder: der (nicht) funktionierende Hund
        • Alter Hund – Na und?!
      • Erfolge

        • Aktuelle Erfolge
        • Glückspilzberichte
        • Erfolge – Suceava
  • Unsere Projekte
    • Tierheim in Miercurea Ciuc (RO)
    • Unsere Hilfe in Rovinari
      • Unsere Hilfe in Rovinari – Wie alles begann
      • Das Tierheim von Rovinari
      • Die Straßenhunde von Rovinari
    • Kastrationsprojekte
  • Freundeskreis BP
      • Der Verein

        • Über den Verein
        • BrunoPet Geschichte
        • Reiseberichte 2005-2008
        • Sternenhimmel
      • Informationen

        • Reisekrankheiten
        • Reisetipp
        • Kastration
        • Links & Partner
        • Interessante Links
  • Tierheim News
  • Forum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Helfen Sie uns
    • Spenden
      • Gesundheitspakete
      • Sachspenden
      • Spendenaktionen
      • Jetzt Spenden
      • Spendenkonto
    • Pate werden
      • Futterpatenschaft
      • Medizinpatenschaft
      • Hundewelpen in Not
      • Kastrationspatenschaft
      • Futterstellenpatenschaft
      • Projekt Cariera-Poiana-Hunde
      • Siras
      • Unsere Fohlen
    • Aktive Hilfe
      • Banner
      • Einkaufen für BP
      • Pflegestelle werden
      • Mitglied werden
  • Unsere Hunde
    • Hundevermittlung
      • Alle Hunde in Rumänien – RO
      • Ausreisebereite Hunde – RO
      • Hunde auf Pflegestellen – DE
      • Hunde in Tierheimen – DE
    • Informationen zur Adoption
      • Vermittlungsablauf
      • Der rumänische Hund
      • Ein Junghund aus Rumänien soll einziehen – Tipps vorab
      • Sichern von Hunden
      • Erste Tage mit Hund
      • Die 3 K’s – Kinder, Katzen, Kleintiere – Erfahrungsbericht einer Pflegestelle
      • Schutzgebühr
      • Vermittlungsfrust – oder: der (nicht) funktionierende Hund
      • Alter Hund – Na und?!
    • Erfolge
      • Aktuelle Erfolge
      • Glückspilzberichte
      • Erfolge – Suceava
  • Unsere Projekte
    • Tierheim in Miercurea Ciuc (RO)
    • Unsere Hilfe in Rovinari
      • Unsere Hilfe in Rovinari – Wie alles begann
      • Das Tierheim von Rovinari
      • Die Straßenhunde von Rovinari
    • Kastrationsprojekte
  • Freundeskreis BP
    • Der Verein
      • Über den Verein
      • BrunoPet Geschichte
      • Reiseberichte 2005-2008
      • Sternenhimmel
    • Informationen
      • Reisekrankheiten
      • Reisetipp
      • Kastration
      • Links & Partner
      • Interessante Links
  • Tierheim News
  • Forum
  • Kontakt

Nicht schon wieder… oh Mann, lernen sie das denn nie…

Startseite / Spendenaufruf / Nicht schon wieder… oh Mann, lernen sie das denn nie…

Spenden Kommentieren

Manchmal möchte man einfach nur schreien, was gegen die Wand hauen, heulen oder in sich zusammenklappen, aber das nutzt halt einfach nix. Es ist schon eine zermürbende Tätigkeit hier gewisse Standards einzuführen bzw diese zu erhalten. Vorallem mit dem wechselnden Personal in der Hundeversorgung. Bisher rede ich noch von ganz simplen Hygienemaßnahmen, der Sinn nach Sauberkeit scheint hier einfach nicht recht Einzug halten zu wollen. Schaut man sich aber das über die Jahre an, ist es doch sehr, sehr ordentlich geworden, allerdings nur weil wir mit tapperndem Fuß daneben stehen. Diese allgemeine Einstellung schlägt sich auch im Umgang mit Krankheiten nieder, was in Bezug auf hoch ansteckenden Krankheiten wie Parvovirose zu einem bedrohlichen Problem wird. Echte Quarantänebedingungen ist auch für Menschen, die sich ihres Handelns im Umgang mit einem solchen Virus bewusst sind eine Herausforderung. Es Menschen beizubringen, die dieses Bewusstsein nicht entwickeln, scheint aussichtslos. Es helfen nur Handlungsanweisungen in simplen Schritten und das sofortige Isolieren von Erkrankten, auch von den allgemeinen Arbeitern. Inzwischen ist es mir egal, ob sie kapieren, warum sie das so und so machen müssen, Hauptsache sie tun es. Wie oft wollten sie eine Hundehütte mit nach Hause nehmen, die zum Verbrennen bereit stand, wie oft habe ich es erklärt, warum das nicht geht… meine Güte.

Doch es sind nicht nur die Menschen, die sich im Umgang mit Krankheiten weiterentwickeln müssen, es ist auch das Umfeld, das immer weiter verbessert werden muss. Um so strukturierter und geordneter, um so einfacher ist der Umgang mit den infizierten Hunden und um so geringer sind die Fehlerquellen. Wir haben in diesem Punkt ganz gut aufgerüstet, doch eine ganz wichtige Sache war immer noch zu ersetzen. Die Quarantäneboxen in der Praxis. Als wir die aktuellen Boxen erhielten war das der Fortschritt schlechthin, doch aus diesem Stadium der Krankenversorgung sind wir inzwischen längst hinaus. Sie haben gute Dienste getan und ich bin bis heute dankbar, das wir sie bekommen hatten. Diese Käfige sind aber nicht dazu ausgelegt als Quarantäneboxen zu dienen, es sind Gitterkäfige, mit Spalten, Ritzen, Kanten, die man nicht reinigen kann, wo infektiöse Ausscheidungen rein- und durchlaufen. Dies Mitten in der Praxis wo permanent noch ungeschützte Tiere verkehren.

Wir haben nun 2 große Quarantäneboxen gekauft, die man noch durch eine Trennwand unterteilen kann. Aus einem Stück hergestellt, mit Ablaufschutz, schallarm, einfach zu öffnende Türen in guter Größe, so mit allem was man sich für das kranke Tier und sich selber wünscht. Und auch für das nächste kranke Tier und alle im Umfeld, nämlich die Sicherheit, dass von den Boxen selber keine Gefahr ausgeht. Ich wusste, das wird teuer, doch mit so viel hatte ich nicht gerechnet. Zum Schutz der Hunde jedoch eine wichtige, sinnvolle, ja lebensrettende Investition. Ohne eure Unterstützung wäre alles bisherig Erreichte nie geschehen. Auch für diese wichtige Verbesserung zur Versorgung der Hunde suchen wir dringend finanzielle Unterstützung.
http://www.freundeskreis-bp.de/images/spende_quarantaene_3.jpg
http://www.freundeskreis-bp.de/images/spende_quarantaene_4.jpg

Spendenkonto:

Begleiten und unterstützen Sie uns bei unserer Tierschutzarbeit in Rumänien.

Freundeskreis Bruno-Pet
IBAN: DE75 5935 1040 0007 1052 08
BIC: MERZDE55XXX

Unser Youtube Kanal

Wir zeigen euch hier ergänzend zu den Tierheim-News in kurzen Videos was so in und um das Tierheim herum geschieht.

In Kontakt bleiben:

FacebookInstagram

© 2018 Freundeskreis BrunoPet Impressum | Datenschutz | Sitemap

Spendenkonto:

Freundeskreis Bruno-Pet
IBAN: DE75 5935 1040 0007 1052 08
BIC: MERZDE55XXX