t.internet-ist-simpel.de
  • Startseite
  • Helfen Sie uns
      • Spenden

        • Gesundheitspakete
        • Sachspenden
        • Spendenaktionen
        • Jetzt Spenden
        • Freundeskreis Bruno-Pet
          IBAN: DE75 5935 1040 0007 1052 08
          BIC: MERZDE55XXX

      • Pate werden

        • Futterpatenschaft
        • Medizinpatenschaft
        • Hundewelpen in Not
        • Kastrationspatenschaft
        • Futterstellenpatenschaft
        • Projekt Cariera-Poiana-Hunde
        • Siras
        • Unsere Fohlen
      • Aktive Hilfe

        • Banner
        • Einkaufen für BP
        • Pflegestelle werden
        • Mitglied werden
  • Unsere Hunde
      • Hundevermittlung

        • Alle Hunde in Rumänien – RO
        • Ausreisebereite Hunde – RO
        • Hunde auf Pflegestellen – DE
        • Hunde in Tierheimen – DE
      • Informationen zur Adoption

        • Vermittlungsablauf
        • Der rumänische Hund
        • Ein Junghund aus Rumänien soll einziehen – Tipps vorab
        • Sichern von Hunden
        • Erste Tage mit Hund
        • Die 3 K’s – Kinder, Katzen, Kleintiere – Erfahrungsbericht einer Pflegestelle
        • Schutzgebühr
        • Vermittlungsfrust – oder: der (nicht) funktionierende Hund
        • Alter Hund – Na und?!
      • Erfolge

        • Aktuelle Erfolge
        • Glückspilzberichte
        • Erfolge – Suceava
  • Unsere Projekte
    • Tierheim in Miercurea Ciuc (RO)
    • Unsere Hilfe in Rovinari
      • Unsere Hilfe in Rovinari – Wie alles begann
      • Das Tierheim von Rovinari
      • Die Straßenhunde von Rovinari
    • Kastrationsprojekte
  • Freundeskreis BP
      • Der Verein

        • Über den Verein
        • BrunoPet Geschichte
        • Reiseberichte 2005-2008
        • Sternenhimmel
      • Informationen

        • Reisekrankheiten
        • Reisetipp
        • Kastration
        • Links & Partner
        • Interessante Links
  • Tierheim News
  • Forum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Helfen Sie uns
    • Spenden
      • Gesundheitspakete
      • Sachspenden
      • Spendenaktionen
      • Jetzt Spenden
      • Spendenkonto
    • Pate werden
      • Futterpatenschaft
      • Medizinpatenschaft
      • Hundewelpen in Not
      • Kastrationspatenschaft
      • Futterstellenpatenschaft
      • Projekt Cariera-Poiana-Hunde
      • Siras
      • Unsere Fohlen
    • Aktive Hilfe
      • Banner
      • Einkaufen für BP
      • Pflegestelle werden
      • Mitglied werden
  • Unsere Hunde
    • Hundevermittlung
      • Alle Hunde in Rumänien – RO
      • Ausreisebereite Hunde – RO
      • Hunde auf Pflegestellen – DE
      • Hunde in Tierheimen – DE
    • Informationen zur Adoption
      • Vermittlungsablauf
      • Der rumänische Hund
      • Ein Junghund aus Rumänien soll einziehen – Tipps vorab
      • Sichern von Hunden
      • Erste Tage mit Hund
      • Die 3 K’s – Kinder, Katzen, Kleintiere – Erfahrungsbericht einer Pflegestelle
      • Schutzgebühr
      • Vermittlungsfrust – oder: der (nicht) funktionierende Hund
      • Alter Hund – Na und?!
    • Erfolge
      • Aktuelle Erfolge
      • Glückspilzberichte
      • Erfolge – Suceava
  • Unsere Projekte
    • Tierheim in Miercurea Ciuc (RO)
    • Unsere Hilfe in Rovinari
      • Unsere Hilfe in Rovinari – Wie alles begann
      • Das Tierheim von Rovinari
      • Die Straßenhunde von Rovinari
    • Kastrationsprojekte
  • Freundeskreis BP
    • Der Verein
      • Über den Verein
      • BrunoPet Geschichte
      • Reiseberichte 2005-2008
      • Sternenhimmel
    • Informationen
      • Reisekrankheiten
      • Reisetipp
      • Kastration
      • Links & Partner
      • Interessante Links
  • Tierheim News
  • Forum
  • Kontakt

Tierheim-News vom 2013-05-10

Startseite / Tierheim News / Tierheim-News vom 2013-05-10

Spenden

jau - viel gibts zu erzählen -

wir schauen auf eine sehr gute + bewegte woche kastration mit nina + jaqueline zurück -

die beiden kamen letzte woche donnerstag + verließen uns vorgestern wieder - ich habe noch keine zahlen von kastrierten hunden + katzen, aber ich glaube, es waren echt viele diesmal - es waren auch sehrsehr viele katzen dabei - alles in allem echt super - wahrlich nicht unanstrengend, aber SUPER!

hier ein paar eindrücke -

 

 

 

jaqueline kam als ablösung für gregor + assistierte nina; sie spritzt die einzelnen hunde mit einer vornarkose an, rasiert sie für die infusionsnadel, reicht narkose + instrumente an, reinigt die instrumente, geht überall zur hand, wo es not tut  -

drei stationen macht sie hier in rumänien mit - gheorgeni lag hinter ihr, kam danach + nun sind die beiden nochmal weitergezogen, bevor sie am nächsten we wieder nach deutschland fahren -

jaquelines erster einsatz im ausland - wir fanden dich echt super!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ihre rare freie zeit hat sie hier in diversen welpenzwingern verbracht + die kleinen beschmust -

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

die nina - links ein seltenes bild, sie vor der praxis zu sehen, statt am op tisch - sie kastriert, was das zeug hält - ihr motto könnte sein: der tag hat 24 stunden + die sind zum kastriern da!  rechts beim anspritzen eines hundes vor der kastration -

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

diesmal haben wir alles gegeben + sind selbst losgezogen, um hunde + katzen ´ranzuschaffen` - andras, gabi, ibi, johanna + ich waren in verschiedenen kombinationen mit unserem dacia unterwegs + haben hunde + katzen eingesammelt -

 

andras + gabi - dreamteam ;)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

gabi mit oliver, der vorhatte, das steuer selbst in die hand zu nehmen ;)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

manchmal wars recht abenteuerlich gepackt, aber erstaunlich, wieviele hunde + katzen reinpassten -

 

 

 

 

 

 

 

 

 

die ankommenden hunde wurden draußen in boxen untergebracht, katzen warteten in boxen in der praxis -

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

aufwachraum, warteraum, aufenthaltsraum - der große praxisraum -

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nach erfolgter kastration + obligatorischer behandlung gegen flöhe + würmer, bleiben die tiere solange in der praxis, bis sie richtig wach sind - danach wurden sie wieder in ihre warteboxen gebracht bzw. in  die krankenstation, wenn eine übernachtung notwendig schien -

hunde + katzen ohne eindeutig zugehörigen menschen wurden mit ohrmarke bzw. einschnitt im ohr gekennzeichnet - wir freuen uns nun täglich, so gut wie alle müllhaldenhunde mit ohrclip zu sehen!!! einzig eine hündin + ein junger rüde waren bislang weder mit dem blasrohr noch mit beträubungstabletten einzufangen - wir bleiben am ball!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

hier links ein privathund, der uns zufällig über den weg lief - rechts die jüngste kastrationspatientin; ein welpenmädchen aus einem zigeunerdorf - sie hat alles gut überstanden - ich sah sie dort ein paar stunden später schon wieder lustig durch die gegend dackeln -

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

rüden bekommen einen gelben ohrclip, hündinnen einen pinken -

diesmal waren wir in zwei zigeunersiedlungen - von der einen hatte ich schonmal erzählt + die ist jetzt hunde - wie katzentechnisch tatsächlich durchkastriert! eine andere siedlung kannte gabi - dort haben wir nun begonnen - ein paar fehlen noch - wir werden am ball bleiben -

die unterstützung der zigeuner zu bekommen, war + ist nicht immer leicht; ohne anreiz hätten wir die hunde selbst fangen müssen, was sehr schwierig gewesen wäre, da viele recht scheu sind + das gelände mehr als unübersichtlich -

überzeugungsarbeit inhaltlicher art ist ein schwieriges unterfangen, nicht nur bei den zigeunern + fällt nur in seltenen fällen auf fruchtbaren boden -

wir haben ihnen pro hund, den sie uns zum auto bringen 10 lei geboten, das sind umgerechnet ca 2,50 eus - ab da konnten wir uns fast kaum noch retten vor hunden + katzen + mußten mehrmals hin + zurückfahren, um alle abzuholen -

es gab verschiedenen meinungen dazu + kontroverse gespräche - so mancher war der meinung, wir sollten ihnen nix zahlen - letztendlich fanden wir es jedoch wichtiger, soviel wie möglich zu kastrieren -

 

wie immer taten sich neben den kastrationen auch weitere medizinische probleme auf -

 

dieser cockerspaniel war dermaßen verwahrlost, daß er aufwändig freigeschnitten + gereinigt werden mußte -

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

besonders schlimm sahen seine ohren aus - nachdem sie vom filz + dreck befreit waren, fielen nina + jaqueline fast um - eine ganz schlimme ohrenentzündung wurde sichtbar - der üble geruch im raum hatte es schon ahnen lassen -

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

diese pflanzenteile zog nina dem armen aus seinen gehörgängen - wohlgemerk; nicht aus der muschel, tatsächlich aus den engen tiefgehenden, so empfindlichen gehörgängen - nina meinte, sowas großes hat sie einem hund noch nie rausziehen müssen -

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

eden samstag wird nun diese eine hündin aus der stadt hierher zu chemotherapie gebracht - nina kontrollierte ihre kastrationswunde vom mai + gab ihr die chemo - ihr stickersarkom ist schon erheblich geschrumpft + die hündin fühlt sich insgesamt besser -

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

der pommes war ausgebüchst - über seinen zwingerzaun nach draußen auf die müllkippe gesprungen - er kam freiwillig wieder, konnte aber kaum noch laufen - wahrscheinlich hatte er sich was verknackst - nach zwei tagen ging es ihm dann erheblich besser -

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

der giant - hat tatsächlich glück im pech gehabt - ein kompletter unterarmbruch + prellungen im hinteren körperbereich - offensichtlich keine inneren verletzungen -

nina hat ihm sein bein schön geschient + er humpelt hier jetzt durch die gegend bzw. ruht schlauerweise viel -

giant hat schon leicht zugenommen + ist ein echt lieber kerl; ganz anhänglich + aufmerksam -

vielen dank für eure guten wünsche + nachfragen, ich würd sagen, es geht ihm verarztet, kastriert, entfilzt, gekämmt + mit vollem magen mittlerweile schon recht gut!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

wie leider so oft habe ich auch vom tod zu erzählen - in der woche, in der nina + jaqueline hier waren, nahmen wir drejmal abschied -

 

der winston - lebte seit ewigkeiten hier im tierheim + war schon ein älterer herr - vielleicht so um die 10 jahre alt - winston war + blieb menschen gegenüber skeptisch + scheu - nicht uninteressiert - vor allem, wenn es um leckerlis ging - aber er blieb unnahbar in all den jahren -

winston hatte in den letzten zwei wochen starke gesundheitliche probleme - er wurde immer dünner + schwächer + seine fluchtambitionen ließen erheblich nach, so daß wir ihn von nina abhören + abchecken lassen konnten -

winstons herz versagte immer mehr + seine lungen ebenso - eine behandlung versprach keinerlei hoffnung mehr - was wir bislang nie tun konnten, war auf einmal möglich - wir konnten winston anfassen, er ließ einfach alles mit sich machen - das war in keinster weise mehr winston - es ging ihm wirklich richtig schlecht -

nach einer letzten, extrem bedächtigen schnupper- + pipirunde hier bei uns am haus, entschlief winston dann mit ninas hilfe - er wäre ansonsten schon sehr bald einfach erstickt -

 

 

 

 

 

 

 

 

 

die silke - lebte seit einem guten jahr draußen vorm tierheim - sie wurde opfer eines autos, als sie die straße überquerte + war wahrscheinlich sofort tot -

silke war noch sehr jung; um die zwei jahre - sie war eine extrem menschenscheue junge hündin, grad mal halbjährig, als sie hier ins tierheim kam - sie flüchtete panisch in die hütte + ließ sich nicht mehr blicken, wenn man in ihren zwinger kam + sie brach regelmäßig aus dem tierheim aus - mit allen tricks + raffinessen -

letztendlich ließ man sie draußen, wo sie sich zusammen mit aspro, chorio, aliki, vasili, pualani + damals auch noch dem alten motzi zusammentat + eine feste, sich beschützende gruppe bildete -

wir sahen silke immer nur aus der ferne; sie war + blieb die scheueste von allen, kam erst zum futtern, wenn wir auch sicher wieder weg waren + darum gibt es auch nur stark gezoomte bilder von ihr -

bei silke stelle ich mir nicht die frage, wäre es besser gewesen, man hätte versucht, sie zu ´zähmen` - sie war ein freier geist, ein menschenunabhängiger hund - sie lebte ihr leben + ich behaupte, sie lebte es gut - die straße war ihr leben + letztendlich auch ihr tod -

sehr überschattet war ninas letzter abend hier in mc -

die yalla - wurde von nina vor guten 6 wochen in ganzganz schlimmem zustand gefunden - sie operierte sie, versorgte ihre bösen wunden + nahm sie in ihrer bunten reisegruppe auf - päppelte sie die ganze zeit, die sie nun schon in rumänien unterwegs ist + sie wurde teil der part-time-patchwork-familie -

morgens + abends ging sie mit nina + ihren hunden, anfangs mit gregor, später mit ablösung jaqueline + den mittlerweile hinzugekommenen spezialfundhunden spazieren -

yalla war eine zurückhaltende hündin - die etwas zeit zum auftauen brauchte + sich dann jedoch sehr anschmiegsam zeigte -

woran sie letztendlich litt, bleibt unklar - sie wurde unsicher + wackelig auf den beinen, ihre nase lief - ihr zustand besserte sich - verschlechterte sich - besserte sich - verschlechterte sich - es blieb ein rätsel irgendwie -  dann machte ihre wunde an der seite plötzlich wieder probleme - trotz hoher antibiose über die ganze zeit zeigte sich bei einer erneuten op, daß yallas wunde sich im inneren immer mehr verschlechterte + alles gesunde fleisch weiter + tiefer abstarb + so ließ nina sie verzweifelten herzens nicht mehr aufwachen -

yalla sollte eigentlich bei uns in mc bleiben, langsam genesen, sich einleben + dann gestärkt + durchgeimpft nach deutschland nachkommen -

wir hätten es ihr + auch nina so sehr gewünscht -

Spendenkonto:

Begleiten und unterstützen Sie uns bei unserer Tierschutzarbeit in Rumänien.

Freundeskreis Bruno-Pet
IBAN: DE75 5935 1040 0007 1052 08
BIC: MERZDE55XXX

Unser Youtube Kanal

Wir zeigen euch hier ergänzend zu den Tierheim-News in kurzen Videos was so in und um das Tierheim herum geschieht.

In Kontakt bleiben:

FacebookInstagram

© 2018 Freundeskreis BrunoPet Impressum | Datenschutz | Sitemap

Spendenkonto:

Freundeskreis Bruno-Pet
IBAN: DE75 5935 1040 0007 1052 08
BIC: MERZDE55XXX